Das Prinzip
Der SWiNGMED – als dynamisches Extensionsgerät eine erfolgversprechende Möglichkeit verschiedenste Wirbelsäulen-Beschwerden schonend konservativ zu behandeln.
Die Methode ist in ihrer Art einzigartig, effizient und gut verträglich. Die SwingMed Therapie wirkt auf sämtliche Elemente der Wirbelsäule ein. Insbesondere kommt es zu einer behutsamen Dehnung des Bandapparates und der Muskulatur sowie günstigen Effekten an den Bandscheiben. Die Mobilisation der Wirbelgelenke und die daraus resultierende Verbesserung der Beweglichkeit tragen ebenfalls zu einer effizienten Schmerzlinderung bei.
Der Therapieablauf
Bei der Behandlung mit dem Gerät SWiNGMED wird der Patient an speziell gepolsterten
Gamaschen, die am distalen Unterschenkel angebracht werden, langsam in die Höhe
gezogen. Dabei können drei Phasen der Therapie unterschieden werden:
Beckenabhebung (bis zu 5 min.)
In dieser Phase wird die LWS entlastet und
der Patient auf die Behandlung in den folgenden Positionen vorbereitet.
Rumpfabhebung mit Schulterkontakt
zur Unterlage (bis zu 5 min.)
Hier findet eine Intensivierung des Effekts
statt, außerdem wird die LWS vermehrt in
die Behandlung mit einbezogen. Die Position ist für den Patienten sehr angenehm.
Freie Hängelage (bis zu 5 min.)
Die Intensität der Extension wird weiter verstärkt, und es entsteht hier auch eine positive Wirkung auf die HWS. Wenn diese Phase vom Patienten als unangenehm empfunden wird, kann stattdessen Phase 2 verlängert werden.
Bei Bedarf kann die therapeutische „Schwingung“ (Auf- und Ab-Bewegung) mit einer Frequenz von bis zu 100 Schwingungen pro Minute in jeder beliebigen Phase eingesetzt werden.
Sehr gute Therapieerfolge werden insbesondere erzielt bei:
- Bandscheibendegeneration (Protrusion, Prolaps)
- Schmerzen durch arthrotische Veränderungen der kleinen Wirbelgelenke
- Verspannung der Rückenmuskulatur
- Coxarthrose, Hexenschuss, Ischias, Ischialgie
Positive Effekte einer SWiNGMed Behandlung:
- Rasche und anhaltende Schmerzlinderung bis hin zur
Schmerzfreiheit - Verbesserung der Beweglichkeit
- Muskeldetonisierung
- Entlastung der kleinen Wirbelgelenke
- Günstige Beeinflussung von Veränderungen der Bandscheiben
- Verbesserung WS-bedingter Schlafstörungen